|
Alte Wohnung
|
|
 |
Alte Wohnung kündigen
Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen.
Notieren Sie sich Ihre (gesetzliche) Kündigungsfrist gemäß Mietvertrag.
|
|
 |
Kautionsrückzahlung
Sie haben Anspruch auf Zins und Zinseszins.
|
|
|
Neue Wohnung
|
|
 |
Ihre neue Adresse
Notieren Sie sich hier Ihre neue Adresse, dann haben Sie diese
immer griffbereit.
|
|
 |
Mietvertrag prüfen
Die Kaution darf höchstens 3 Mieten betragen, zahlbar in 3 Raten
auf verzinsliches Sonderkonto, Sparbuch oder als Bankbürgschaft
o.ä.
Die Maklerprovision darf maximal 2 Mieten plus Mehrwertsteuer
betragen.
|
|
|
Wohnungsübergabe
|
|
|
Was
steht im Mietvertrag?
- Besenreinigung
- Teppichreinigung
- Wände
streichen
- Türen
streichen
- Decken
streichen
- Fenster
streichen
|
|
 |
Umbau/Renovieren
Erstellen Sie einen Umbau-/Renovierungsplan: Was, wann, wer?
|
|
 |
Übergabeprotokoll
Fertigen Sie immer ein Übergabeprotokoll an (eventuell mit Fotos)
und lassen Sie es unterzeichnen.
|
|
 |
Ablöse
Halten Sie Ablöse für Möbel und Küche mit Ihren Vermieter oder
Vor- bzw. Nachmieter schriftlich fest.
|
|
|
Umzug ins Ausland
|
|
|
Informieren Sie sich rechtzeitig über Pässe, Zollbestimmungen,
Visa, Arbeits-/Aufenthaltserlaubnis, Impfung, (Auslands-)Krankenversicherung,
Inventarliste, evtl. MwSt./Steuer-/Rückerstattungen.
|
|
|
Arbeitgeber informieren
|
|
 |
Umzugsurlaub
Manche Arbeitgeber gewähren ein bis zwei Tage Sonderurlaub bei
einem Umzug. Informieren Sie sich.
|
|
 |
Berufsbedingter Umzug
Falls Ihr Umzug berufsbedingt ist, sind die Kosten z.T. absetzbar.
|
|
|
Hinweise mit für den Umzug mit dem Möbelspediteur
|
|
|
Hier
haben wir die wichtigsten Hinweise für den Umzug mit einem Möbelspediteur
für Sie zusammengefasst:
- Die
Haftung ist gesetzlich geregelt.
- Die
Haftung des Möbelspediteurs ist je Umzugsgut beschränkt.
- Äußerlich
erkennbare Schäden müssen spätestens am Tag nach der Ablieferung
angezeigt werden.
- Äußerlich
nicht erkennbare Schäden müssen innerhalb von 14 Tagen angezeigt
werden.
- Es
ist eine detaillierte Anzeige erforderlich; pauschale Schadenanzeigen
genügen auf keinen Fall.
|
|
|
Ummelden / Adressänderungen
|
|
|
Überlegen Sie, wem Sie die Änderung Ihrer Adresse mitteilen
müssen. Melden Sie Sich rechtzeitig ab und beachten Sie eventuelle
Kündigungsfristen. Das kann Ihnen eine Menge Geld sparen! Vergessen
Sie auch nicht sich an Ihrem neuen Wohnort wieder anzumelden!
|
|
 |
Telefon/Fax/Internet
- Festnetzanschluss
- Mobiltelefon/Handy
- Internetanschluss
|
|
 |
Versorgungswerke
|
|
 |
Post
- Nachsendeantrag
- Postfach
kündigen/ändern
|
|
 |
Versicherungen
- Krankenkasse
- Hausratversicherung
- Private
Haftpflichtversicherung
- Kfz
Haftpflichtversicherung
- Haus-/Grundbesitzvers.
- Gebäudewasserschadenvers.
- Lebensversicherung
- private
Unfallversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- private
Zusatzversicherung
|
|
 |
Banken
und Sparkassen
- Giro-
und Sparkonten
- Daueraufträge
- Bausparvertrag
- Kreditkarten
- Depots
|
|
 |
Ämter,
Behörden und andere öffentliche Stellen
- Einwohnermeldeamt
(innerhalb einer Woche anmelden)
- Zulassungsstelle
- Finanzamt
- Arbeitsamt
- Kindergeldstelle
- Kindergarten
- Schule
- Kirche
|
|
 |
Sonstiges
- Arbeitgeber
- Geschäftspartner
- Automobilclub
- Kabelfernsehen
- Tageszeitung
- Zeitschriften
Abo
- Hausmeister
- Hausverwaltung
- Vereine,
Fitnessstudio
- Wartungsverträge
- Verwandte
und Freunde
- Theater-
und Konzertabos
- Sonstige
Abos
- Bücherclubs
- Dauerkarten
- Kundenkarten
(Bahncard, Bäder, Fitness, etc.)
- Zahnarzt
- Andere
Ärzte
|
|
|
Tipp:
Notieren Sie sich Ihre wichtigen Telefonnummern auf einem Zettel
und heften Sie diesen zu Ihrer Umzugscheckliste. So haben Sie
die Nummern immer griffbereit.
|
|
|
Mitbewohner
|
|
 |
Kinder
Bringen Sie Ihre Kinder am Umzugstag bei einem Freunden, Verwandten
oder einem Babysitter unter. So können Sie sich voll auf Ihren
Umzug konzentrieren und Ihre Kinder langweilen sich nicht. Kümmern
Sie sich rechtzeitig vorher darum.
|
|
 |
Haustiere
Umziehen bedeutet für Ihre Haustiere großen Stress. Bringen
Sie diese lieber am Umzugstag bei Freunden, Verwandten oder
in der Tierpension unter.
|
|
 |
Pflanzen
Vergessen Sie nicht Ihre Pflanzen vor dem Umzug noch einmal
zu gießen, am Umzugstag ist dafür meist nur wenig Zeit. Gegebenenfalls
müssen Pflanzen auch abstützt bzw. eingepackt werden.
|
|
 |
Hausmeister und Nachbarn
Geben Sie Ihrem Hausmeister und Ihren Nachbarn rechtzeitig vor
Ihrem Umzug Bescheid.
|
|
|
Packen
|
|
|
Wichtig: Wer packt haftet!
Falls Sie mit einem Umzugsunternehmen umziehen wollen, überlegen
Sie sich vorher, wer packt. Denn wer packt, der haftet!
|
|
 |
Persönliches
und Wichtiges sollten Sie immer selbst packen und transportieren!
- notwendige
Medikamente und Babybedarf
- wichtige
Schlüssel, Dokumente und Fotoapparat
- Wertgegenstände,
Münzen, Schmuck und Bargeld
|
|
|
Richtiges Packmaterial
Das richtige Packmaterial ist beim Umzug sehr wichtig, damit
Ihre Möbel auch heil und unbeschadet an Ihrem neuen Wohnort
ankommen. Es gibt spezielle Umzugskartons für Wäsche, Bücher,
Bilder und Lampen; Kleiderkisten, Packpapier, Noppenfolie, Bettensäcke,
Schonbezüge und Schutzhüllen für Matratzen, Couch und Sessel.
|
|
|
Die Checkliste für Ihren Umzugsendspurt
|
|
|
Hier noch einmal die wichtigsten Dinge, an die Sie kurz
vor Ihrem Umzug bzw. am Umzugstag denken sollten. Lesen Sie
sich die Liste gründlich durch, damit Sie nichts vergessen.
|
|
|
so
früh wie möglich
- Packmaterial
besorgen
- Keller/Dachboden
ausmisten
- alte
Möbel inserieren / Recyclinghof anrufen
- Möbel-Stellplan
für die neuen Räume erstellen
- Vorhänge/Gardinen
ausmessen
|
|
|
3
Tage vorher
- Packen
des Hausrates
- Gefriertruhe
abtauen
|
|
|
1
Tag vorher
- Fußböden/Teppiche
abdecken
- Leih-LKW/Transporter
abholen
- Möbel
abbauen
- Zufahrts-/Aufzugsschlüssel
besorgen
- Parkplätze
für alte und neue Wohnung freihalten
- Kühlschrank
abtauen, Kühlbox herrichten
|
|
|
Umzugstag
- Früh
aufstehen und in Ruhe frühstücken
- Persönliches
und Wichtiges in einen Koffer packen und ins Auto
- LKW
beladen: 1. Kartons 2. Möbel 3. Schränke 4. Pflanzen
- Jause
und alkoholfreie Getränke für Alle
- Seife,
Handtücher, Klopapier, Waschzeug sowie Putz-/Reinigungsmittel
und Müllsäcke separat bereit halten
- Hand-/Stehlampe,
Verlängerungskabel, Klebeband, Werkzeug und Filzstifte griffbereit
halten
- Klingel-,
Haustür, Briefkastenschilder ummontieren
- Aufbau
der Möbel nach Stellplan
- Montage
Lampen, Vorhänge
|
|
Viel Glück und alles Gute in Ihrer neuen Wohnung wünscht
Ihnen das Team der Fa. Juch Transporte und Übersiedlungen.
|
|
|